Was heißt Systemisch/psychologische Kinesiologie(SysKin©)?
Systemisch
bedeutet, daß der System(sozial)bezug wie er von Bert Hellinger definiert wurde mit in diese Arbeit voll integriert wird. Das heißt, daß z.B. die Familiengeschichte in einer Aufstellung (auch in Einzelarbeit mit Hilfe von Symbolen), zumindest teilweise, geklärt werden kann.
Psychologisch bedeutet, dass psychisch/seelische Störungen und Blockierungen sichtbar gemacht und gelöst werden können.
Kinesiologie bedeutet Lehre von der Bewegung. Gemeint ist damit die Bewegung von körperlicher Energie. Damit ist es möglich, über den
Muskeltest, Störungen bzw. Behinderungen im energetischen Fluß des Körpers (wie von der Akupunktur bekannt) festzustellen und falls nötig wieder zum Fließen zu bringen.
Was ist die SysKin©?
Die Systemisch/psychologische Kinesiologie integriert ein breites Spektrum verschiedener heilkundlicher Ansätze und Therapieformen. Sie unterstützt
dadurch die Menschen einen neuen Ansatz in ihrem Leben zu finden und in Richtung ihrer Mitte und damit zum Ganz- und Heilwerden zu gehen.
Ziel der Systemisch/psychologischen Kinesiologie ist es
- den Menschen dort abzuholen wo er gerade steht, das heißt:
- ihn mit seinen Bedürfnissen und in seiner Bedürftigkeit anzunehmen
- ihn und sein Anliegen ernst zu nehmen
- ihm zuzuhören
- die Vorgeschichte gründlich zu erfassen
- den Menschen umfassend im Genesungsprozess zu unterstützen indem wir mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests zielorientiert arbeiten, das heißt:
- ihm körperliche Unterstützung zu geben durch z.B.
- Wirbelsäulen und Gelenkarbeit
- Ausleitung von Schadstoffen
- Ausgleichen des Säure/Basenhaushalts
- Zuführung von Vitaminen, Spurenelementen
- den Einsatz phytotherapeutischer, spagyrischer, homöopathischer und anderer naturheilkundlicher Mittel
- körperliche, systemische(soziale), psychische und seelische Störungen und Blockaden zu erkennen, möglichst sanft zu lösen und damit positive und
unterstützende Kräfte zum Fließen zu bringen.
- seine Selbstheilungskräfte anzuregen und zu unterstützen und damit Hoffnung und Zuversicht zu stärken.
|